Die neue Ausstellung werden die jüngsten Errungenschaften der Genforschung in ihrer Bedeutung für unsere Gesellschaft diskutiert.
Seit der Jahrtausendwende wurde nicht nur das Genom des Menschen entschlüsselt: Dank DNA-Analysen können wir heute die Geschichte unserer Familien oder der gesamten Menschheit durchleuchten. Und die Genschere CRISPR-Cas9 ermöglicht gezielte Veränderungen in der Keimbahn von Embryonen.
Wie kritisch müssen wir mit diesen Errungenschaften und ihren möglichen Konsequenzen umgehen? Ist das technisch Machbare auch das ethisch Vertretbare? Und: Ist die Gefahr einer rassistischen Instrumentalisierung der Genetik für immer gebannt?
Ausstellung: Von Genen und Menschen
Ort: Deutsches Hygienemuseum Dresden
Laufzeit: 11. Februar bis 10. September 2023
Öffnungszeiten: Di–So 10–18 Uhr
Quelle: DHMD/Presse