Die neue Jahresausstellung „Dresdner Köpfe“ im Josef-Hegenbarth-Archiv versammelt rund 30 Bildnisse und anonyme Porträts von Josef Hegenbarth (1884 – 1962) sowie vier weiteren namhaften Künstler*innen aus Dresden: Otto Dix (1891 – 1969), Elke Hopfe (*1945), Hans Theo Richter (1902 – 1969) und Max Uhlig (*1937). Der Titel bezieht sich sowohl auf die dargestellten Personen, die mehrheitlich mit Dresden verbunden sind, als auch auf die Künstlerin und ihre Kollegen selbst, die alle an der Hochschule für Bildende Künste Dresden unterrichtet haben. Sämtliche Zeichnungen und druckgrafischen Arbeiten stammen aus dem Bestand des Kupferstich-Kabinetts oder der angegliederten Stiftung Dr. Kurt und Annelore Schulze. Die Bedeutung der Künstler*innen reicht weit über die Grenzen der Stadt hinaus. Alle genießen hohe künstlerische Wertschätzung und sind für ihre charakteristischen Menschenbilder bekannt.
Die Ausstellung wird begleitet von einem vielfältigen Veranstaltungs- und Vermittlungsprogramm. Neben Führungen und Ferienangeboten findet am 24. September 2023 ein Gespräch des Kurators Björn Egging mit der Künstlerin Elke Hopfe statt. Zur Museumsnacht am 8. Juli 2023 wird das Haus geöffnet sein. Besucher*innen erwarten an diesem Sommerabend Kurzführungen durch die Ausstellung sowie durch die einstigen Atelier- und Wohnräume Josef und Johanna Hegenbarths. Ein Porträtworkshop mit dem Künstler Thomas Baumhekel, der für Kinder ab 7 Jahren ebenso geeignet ist wie für Jugendliche und Erwachsene, rundet das Programm ab.
Ausstellung: Dresdner Köpfe. Dix, Hegenbarth, Hopfe, H.T. Richter, Uhlig
Ort: Josef-Hegenbarth-Archiv
Laufzeit: 14. Mai 2023 bis 14. April 2024
Öffnungszeit: Sonntag 15–18 Uhr
Eintritt: frei
Quelle: SKD/Presse