Im Stasi-Unterlagen-Archiv lagern Akten des Ministeriums für Staatssicherheit aus dem ehemaligen Bezirk Dresden: Das sind 8,3 Kilometer archiviertes Schriftgut sowie eine große Anzahl von Bild- und Tondokumenten, aber auch so makabere Hinterlassenschaften der Stasi-Aktivitäten wie Einweckgläser mit konservierten Geruchsproben systemkritischer DDR-Bürger.
Diese Dokumente zeugen nicht nur von Überwachung und Demütigung durch die Geheimpolizei, sondern auch vom Mut und der Zivilcourage vieler Menschen in der DDR. Im Rahmen von Führungen durch das Archiv werden die Karteisysteme erklärt, beispielhaft Unterlagen aus dem Schriftgut gezeigt sowie Video- und Tondokumente vorgeführt. Außerdem besteht die Möglichkeit, Anträge auf Akteneinsicht zu stellen.