15.05.2024

Aktuelle Sonderausstellung im Deutschen Hygiene-Museum

Es ist wie eine Reise durch die Vergangenheit, wenn das Deutsche Hygiene-Museum einen einzigartigen Einblick in seine DDR-Geschichte gewährt: VEB Museum – Das Deutsche Hygiene-Museum in der DDR

Von der Gründung im Jahr 1912 bis zur Neuausrichtung in den frühen 1990er-Jahren bietet diese Sonderausstellung einen vielschichtigen Blick auf das Museum, das zu einer bedeutenden Institution in der sozialistischen DDR wurde.

In den Jahren des Kalten Krieges war das Museum nicht nur ein Ort der Ausstellung, sondern auch ein bedeutender Produktionsbetrieb für medizinische Lehr- und Aufklärungsmittel. Als "Institut für Gesundheitserziehung" spielte es eine wichtige Rolle in den internationalen politischen und wirtschaftlichen Beziehungen der DDR. Diese Ausstellung wirft daher nicht nur einen Blick auf die Geschichte des Museums, sondern auch auf die sozialen und politischen Strukturen der damaligen Zeit.
Entdecken Sie, wie die propagierte sozialistische Gesundheitspolitik umgesetzt wurde und welche Auswirkungen sie auf die Gesellschaft hatte. Erfahren Sie mehr über die Bedingungen, unter denen die Produkte hergestellt wurden, die weltweit exportiert wurden, und tauchen Sie ein in die vielfältigen sozialen und kulturellen Aktivitäten, die das Museum prägten.

Die Ausstellung lädt Besucher jeden Alters dazu ein, in einen generationsübergreifenden Dialog über das Leben in dem sozialistischen deutschen Staat einzutreten und den Systemwechsel nach 1989 zu reflektieren. Zahlreichen Video-Interviews mit Zeitzeugen bieten individuelle Perspektiven auf ein wichtiges Kapitel der Museums- und Zeitgeschichte.

Erleben Sie eine einzigartige Reise durch die DDR-Geschichte und entdecken Sie die spannenden Facetten eines Museums im Wandel der Zeit. 

Ausstellung: VEB MUSEUM – DAS DEUTSCHE HYGIENE-MUSEUM IN DER DDR
Ort: Deutsches Hygiene-Museum
Laufzeit: 9. März bis 17. November 2024
Öffnungszeiten: Di–So/Feiertage 10–18 Uhr
Eintritt: 12 Euro
Tipp: Entdecken Sie die vielfältige Museumslandschaft in Dresden mit der MuseumsCard. Insgesamt 27 der bekanntesten, schönsten Museen und Ausstellungen für 35 Euro – erhältlich bei der Dresden Information (Standorte in der QF Passage am Neumarkt und im Hauptbahnhof) und online: museumscard.info
 

Quelle: DHMD/DIG/Presse

Informationen zu: Deutsches Hygiene-Museum
Ausgewählte Themen
Klänge, Töne, Melodien an der Elbe
Termine und Informationen für den Sommer 2016 auf einem Blick!
Die "Dresden eDition" ist erschienen