03.06.2024

Young Stage

Beim Festival „Young Stage“ sind Kinder und Jugendliche nicht nur Teil des Publikums, sondern stehen auch selbst auf der Bühne.

Vom 5. bis 9. Juni 2024 gehört die Bühne des Festspielhauses Hellerau den Kindern und Jugendlichen. In Kooperation mit Dresdner Schulen und Vereinen präsentieren sie neue Stücke, die zusammen mit Tänzer:innen und Choreograf:innen entstanden sind. Für die diesjährige Ausgabe wurden nach einer offenen Ausschreibung sechs Projekte ausgewählt, die sich aus einer jungen Perspektive mit dem Festivalmotto „shaking ground“ auseinandersetzen. 
In der Tanzperformance „Emotion 2.0“ (5. Juni), die Akrobatik und Erzähltexte einbezieht, begeben sich 22 Kinder der Grundschule Bischofswerda und Mosaika e.V. auf eine gemeinsame Reise vom bekannten Lebensraum ins Ungewisse. 
Das Stück „Wunder-Entdecker“ (5. Juni) basiert auf den faszinierenden Wundergeschichten der Teilnehmer:innen, die ihre ganz eigenen Erlebnisse und Vorstellungen von Wundern einbringen. Das Stück wurde entwickelt von Chiara & Seraphine Detscher, Felix Karpf mit dem Hort der 70. Grundschule und Outlaw gGmbH Spielmobil Wirbelwind.
In „VERORdnTEN“ (7. Juni) beschreitet Helena Fernandino mit Schülern der Janusz-Korczak-Schule Dresden neue Wege. Die Begegnung mit Unbekanntem fordert sie auf, Ideen zu entwickeln, Neues auszuprobieren, Entscheidungen zu treffen, Unterstützung anzunehmen und zunehmend Verantwortung für andere zu tragen.
In der multimedialen Performance „TRIP’N FUTURE“ (7. Juni) widmen sich die theatrale subversion mit 24 Jugendliche aus Dresden-Prohlis verschiedenen Fragen zu ihrer Herkunft, Identität sowie ihren Wünschen und Ängsten hinsichtlich der eigenen Zukunft. 
In „4x shaking ground“ (9. Juni) verbinden vier Tanzgruppen des Heinrich-Schütz-Konservatoriums verschiedene choreografische Handschriften zu einer Aufführung und hinterfragen, was den Boden wanken lässt. 
Bei „Change Rhythms“ (9. Juni) versuchen die Tänzer:innen vom Gymnasium Dresden-Johannstadt mit Olimpia Scardi, die eigenen Rhythmen und Bewegungen in Einklang mit den persönlichen Gedanken zu bringen. 
 

Weitere Infos unter www.hellerau.org

 

Quelle: HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste/Presse

Ausgewählte Themen
Klänge, Töne, Melodien an der Elbe
Termine und Informationen für den Sommer 2016 auf einem Blick!
Die "Dresden eDition" ist erschienen